Corona-Krise und Arbeitsmarkt

Die globale Corona-Krise ruft nach Antworten aus allen Wissenschaftsdisziplinen. Als weltgrößtes Forschungsnetzwerk der ökonomischen Arbeitsmarktforschung und unabhängiges Institut stellen wir uns dieser Herausforderung. Auf diesen Seiten finden Sie aktuelle Informationen, Resultate unserer empirischen Forschung und Handlungsempfehlungen, wie die Arbeitsmärkte diese Krise überwinden können.

Mehr erfahren

Monitoring politischer Krisenreaktionen Update

Die durch die COVID-19-Pandemie verursachten wirtschaftlichen und sozialen Störungen können dauerhafte Auswirkungen auf Beschäftigung, Einkommen und Arbeitsbedingungen haben. Gleichzeitig gibt es erhebliche länderübergreifende Unterschiede in den arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Reaktionen, die zur Milderung der sich abzeichnenden Krisenauswirkungen eingesetzt werden. In Zusammenarbeit mit Experten auf Länderebene beobachtet das IZA diese Entwicklungen in ausgewählten Staaten und fasst sie zu einem Krisenmonitoring zusammen. Erste Länderberichte liegen bereits vor.

Weitere Informationen

IZA Newsroom

Mehr Homeoffice für weniger Gehalt?

vonIZA

Studie aus Belgien misst die Attraktivität von mobilem Arbeiten.

Mehr erfahren

IZA Newsroom

Jugendliche passen ihre Bildungswege an veränderte Arbeitsmarktlage an

vonIZA

Berufsorientierte Schulzweige in Schweden verloren nach Pandemiebeginn schnell an Attraktivität.

Mehr erfahren

IZA Newsroom

Mütter in der Corona-Pandemie

vonIZA

Ähnlicher Arbeitszeitausfall wie bei Vätern, aber höhere zusätzliche Belastung durch Kinderbetreuung

Mehr erfahren

IZA Newsroom

Entwicklung der Lebenszufriedenheit in Pandemiezeiten

vonIZA

Twitter-Analyse gibt Einblicke in die Gefühlswelt der Menschen.

Mehr erfahren

Daten

Mit Unterstützung des IZA analysiert eine Forschergruppe des COVID-19 Impact Lab die Auswirkungen der aktuellen Krise auf Verhalten, Ängste und Überzeugungen der Menschen. Das IDSC-Forschungsdatenzentrum des IZA liefert eine Übersicht zu relevanten Datenquellen und stellt ausgewählte Datensätze zur Analyse bereit.

Impact Lab Daten-Services

COVID-19-Forschung: Geförderte und interne Projekte

Wir betreiben intensive eigene Forschung zu den Folgen der Pandemie. Zugleich fördern wir internationale Forschungsprojekte. Informieren Sie sich über die im Rahmen des IZA Coronavirus Emergency Research Thrust finanziell geförderten Projekte und die Forschungsaktivitäten am IZA.

  • What is at stake without high stake exams?
    Students' evaluation and admission to college at the time of COVID-19

    Caterina Calsamiglia (ICREA & IPEG)

  • Does the exposure to Covid19 shape inequality attitudes?
    Effects of employment, income and health shocks

    Joan Costa-Font (London School of Economics & IZA)

  • The impact of covid-19 on work and time-use in the family

    Libertad González (Universitat Pompeu Fabra & IZA)

  • Subsidizing wages during the COVID-19 crisis:
    Evidence from Australian accounting data

    Steven Hamilton (George Washington University)

  • The Global COVID-19 University Student Survey

    David Jaeger (University of St Andrews & IZA)

  • Short-Time Work and Unemployment Benefits During the COVID-19 Crisis:
    An Empirical Evaluation Using Administrative Data

    Simon Jäger (MIT & IZA)

  • Initial Effects of the COVID-19 Pandemic on the Employment and Hours of Self-employed Workers by Gender, Parental Status, and Spousal Employment Status

    Charlene Kalenkoski (Texas Tech University & IZA)

  • Short-term Impacts of COVID-19 on Consumption, Labor Market Outcomes, and Health:
    Evidence from Singapore

    Seonghoon Kim (Singapore Management University & IZA)

  • Sentiment and Firm Behavior During the COVID-19 Pandemic

    Sebastian Link (ifo Institute & LMU Munich)

  • Determinants of the community mobility during the COVID-19 epidemic:
    the role of government regulations and information

    Silvia Mendolia (University of Wollongong & IZA)

  • Effects of the 2019 Novel Coronavirus on Domestic Violence in the US

    Amalia Miller (University of Virginia & IZA)

  • The COVID-19 Pandemic: Economics Meets Epidemiology (Effects of Social Distancing)

    Kurt Mitman (IIES, Stockholm University & IZA)

  • Impacts of the COVID-19 Emergency Relief Fund on College Continuity and Economic Well-Being in New York City

    Nuria Rodriguez-Planas (CUNY Queens College and the Graduate Center & IZA)

  • The impact of the UK lockdown on time-use and productivity

    Eileen Liong Tipoe (University of Oxford)

  • What are the effects of the Covid-19 crisis on labor demand?
    An analysis using job board data from Austria

    Lennart Ziegler (University of Vienna & IZA)